Städt. Museum im Herrenhaus Städt. Museum im Herrenhaus Städt. Museum im Herrenhaus
  • Startseite
  • Geschichte Herrenhaus
    • Geschichtliche Tabelle
  • Museum
    • Grußworte des Bürgermeisters
    • Museum - warum?
    • Rückblick über die Entstehung
  • Bücher
  • Veranstaltungen
  • Museumsmagazine
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap

 

 

     

      Heimatmuseum im Herrenhaus

Hauptstr. 1, 77756 Hausach Germany
de DE nl NL en EN fr FR it IT es ES
  • Startseite
  • Geschichte Herrenhaus
    • Geschichtliche Tabelle
  • Museum
    • Grußworte des Bürgermeisters
    • Museum - warum?
    • Rückblick über die Entstehung
  • Bücher
  • Veranstaltungen
  • Museumsmagazine
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Links
  • Video's
  • Presseberichte
    • Presseberichte 2022
    • Presseberichte 2021
    • Presseberichte 2020
    • Presseberichte 2019
    • Presseberichte 2018
    • Presseberichte 2017
  • Rundgang
    • Der Treppenaufgang
    • Ehrenbürger/Persönlichkeiten
    • Ausstellungen im Flur
    • Das Kaminzimmer
    • Dauerausstellungsräume
    • 50 Jahre Eingemeindung Einbach nach Hausach
  • Wider das Vergessen
    • Beschreibung der Projekte
    • Stolperstein Eugen Decker
    • Stolperstein Oskar Lehmann
    • Stolperstein Josef König
    • Stolperstein Franz Sengle
  • Gestern / heute
    • Plätze / Straßen
      • Das alte Spritzenhaus
      • Das Henkerhaus
      • Das historische Rathaus
      • Das Jägerhaus auf der Schanze
      • Das städtische Magazin
      • Der Steinacher Bahnhof
      • Der Varnlehenskopf / Brandenkopf
      • Die Drehscheibe
      • Die Gayer-Hohenlochenhütte
      • Die Rautsch
      • Die Rot Bruck
      • Die Sägmehlvilla
      • Die Stellfalle hinter der Stadtmühle
      • Die Zehntscheuer / Die Vereinsbank
      • Unsere Schwimmbäder
      • Die Stadttore
      • Schwenkbrücke / Kinzig
      • Das neue Spital
      • Die Engstelle
      • Die "Friedensäcker"
      • Umbenennung von Straßennamen
      • Die Suppengasse
      • Kaplanei
    • Gaststätten
      • Bierkeller /Löwenwaldschänke
      • Das Bahnhofshotel
      • Das Gasthaus Engel / Hirsch
      • Das Gasthaus zum Schwert
      • Der Ratskeller / der frühere Hirsch
      • Café Hiller
      • D'grie Baum
      • Gasthaus zum Löwen
      • Gasthaus zur Traube
      • Monika
      • Dorfwirtshaus
      • Landhaus Hechtsberg
    • Gewerbe
      • Das Furnierwerk Armbruster
      • Der Besen Wimmer
      • Die Hosenträgerfabrik Schmider
      • Die Strohhutfabrik
      • Die ehemalige Lohmühle
      • Ziegelei Dorner
      • Firma Holz - Mayer
      • Binder und Wöhrle
      • Eisen Schmid
      • Spedition Gass
      • Bruno Kienzler
      • Karl Ebert
      • Richard Neumayer
      • Huthaus Lehmann
      • Apotheke Iff
    • Personen / Originale
      • Der Steinsprenger Karl Schmider
      • Die Bollenhutmacherin Emma Falk
      • Totengräber Cölestin Schmieder
      • D'Bschorr
      • D'Holzsäger Giigemichel
      • Der Sebiat
      • Rudolf Streit, der Hecker von Huse
      • Doktor Vieser
      • Mathilde Müller - Bahnhofswirtin
      • Emil Reiß
      • Rudolf Reiß
      • Ferdinand Reiß
      • Fritz Reiß
      • Conrad Moser
      • Bürgermeister Heizmann
      • Dr. Friedrich Katz sen.
      • Chronist Emil Bischoff
      • Dr. Friedrich Katz
      • Gustav Revinius
      • Emil Bischoff
    • Bäckereien
    • Metzgereien
      • Familienchronik Metzgerei Decker
    • Kriminalitätsfälle
      • Mord an Fruchthändler Schmider
      • Pfarrer Josef Keller
      • Der Mordfall Elisabeth Kittler
    • Tankstellen
    • Tante Emma Läden
      • Lebensmittelgeschäft Schwarz
    • Schulen
      • Gymnasium Hausach
      • Ehemalige Bundesbahnschule
    • Sonstiges
      • Fanfarenzug
      • Das Kino
      • Der Radfahrverein
      • Militärzug explodiert
      • Explosion Pulverhiisle
      • Die Lourdsgrotte
      • Das neue Spital
      • Gesellenverein Hausach
      • Kriegerverein
      • St. Georgs Pfadfinder
      • Partnerschaft Arbois
      • Heimatbrief/Burgblick


Herzlich Willkommen

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite /
  • Bücher

                                 auf der Homepage
                               des Städtischen Museums
                             im Herrenhaus

Übersicht
Suchen
Ebene
Kategorie: Bücher
Sortiert nach:
Name | Datum
Downloads: 9
pdf0Die Schicksale der Talschaft Einbach

Herr Hermann Schneider-Strittmatter verfasste im Jahr 1958 das Büchlein „Die Schicksale der Talschaft EINBACH“. Zum 900jährigen Jubiläum der Gemeinde Einbach wurde dieses Buch von der Stadt Hausach neu aufgelegt, ist seit längerer Zeit vergriffen und nicht mehr erhältlich. Das 36seitige Büchlein (Din A 5 Hochformat) beinhaltet: Einbach in ältesten Zeiten; Vom Einbacher Erzbergbau; Die Flößerei; Der Bauernkrieg; Die Einbacher in Wehr und Waffen; Rechtsstand der Einbacher; Vom Frondienst; Einbach im Schwedenkrieg; Kurze Zeit des Friedens¸ Neue Kriege; Das Volk im Frieden regt sich wieder; Der Bergbau im 18. Jahrhundert; Trachten; Die Französische Revolution wirft ihre Schatten; Napoleonische Kriege; Einbach im Verband des badischen Staates; Einbach im 19. Jahrhundert; Weltkriege und Ausblick

Datum 10.10.2021
Dateigröße 24.01 MB
Download 147
Download
pdf1Romantische Schwarzwaldgedichte von Karl A. Krug

Ich habe Gedichte zu den  Jahreszeiten geschrieben, weil ich das Gesehene, Erfahrene und meine Gedanken leicht verständlich und einprägsam „auf den Punkt" bringen wollte, wie ich es in der Schulzeit bei Gedichten von Romantiker und Dichter lernen musste. Dazu hatte ich in meiner Geburtsstadt Hausach im Frühling, Sommer, Herbst und Winter bei Wanderungen immer wieder ausreichend Gelegenheit, meinem Hobby zu folgen. Schöne Augenblicke oder humorvolle Eindrücke habe ich - in der heutige so spracharmen Zeit - damit festgehalten.

Datum 23.09.2021
Dateigröße 2.84 MB
Download 178
Download
docx2Lothar sonntag - Kurzgeschichten zur Erinnerung an Alt-Huse

Lothar Sonntag, geboren und aufgewachsen in Hausach, hat die Verbindung zu seiner Heimatstadt nie abreißen lassen. Vor über 65 Jahren hat er Hausach verlassen, lebte über 5 Jahre in Kanada, kehrte wieder nach Deutschland zurück und wohnt nun schon sehr lange Zeit in Weil a. R. Mehrmals im Jahr besucht er seine Heimatstadt Hausach und hier gehört ein Besuch im Museum im Herrenhaus selbstverständlich dazu. Lothar Sonntag hat sein Leben schreibend verarbeitet. Hierbei hat er es nie vergessen, dem Museum eine Kopie seiner Hausacher Geschichten zukommen zu lassen. Auch mehrere Vorträge hat er hier im Museum durchgeführt. Es war den Verantwortlichen des Museums ein Bedürfnis, diese Geschichten zu veröffentlichen. Lothar gab uns sein o.k. und wir freuen uns, Ihnen diese Husacher Geschichten zur Verfügung stellen zu dürfen.  

Datum 25.04.2021
Dateigröße 21.17 MB
Download 239
Download
pdf3Bombenangriffe Hausach

Bürgermeister a. D. Manfred Kienzle hat Nachforschungen durchgeführt, wie viel Angriffe auf Hausach geflogen wurden. Hierzu hat er die Aufzeichnungen der Feuerwehr als Grundlage genommen, jeweils ein Grundbuchskizze hinzugefügt und Nachforschungen bei Betroffenen oder Hinterbliebenen durchgeführt. Den Ordner dieser Zusammenstellungen hat Herr Kienzle dem Museum übergeben. Vom Museumsteam war uns klar, dass diese geschichtlich wertvollen Aufzeichnungen nicht „verstauben“ dürfen. Wir haben uns deshalb entschlossen, ein digitales Buch aufzulegen. Mit der Umsetzung dieses Entschlusses wurde ich beauftragt. Die überlassenen Akten von Herrn Kienzle wurden eingescannt  und mit Bildern und Zeitungsausschnitten erweitert. Zudem wurde den Aufzeichnungen von Herrn Kienzle noch die Geschehnisse zugefügt, bis Hausach von den Alliierten eingenommen wurde.

Datum 15.04.2021
Dateigröße 13.93 MB
Download 483
Download
docx4Pfarrer Engesser - Chronik

Herr Pfarrer Emil Engesser, gebürtig 1902 in Hausach, widmete seinen Schulkameradinnen und Schulkameraden zum 70. Geburtstag ein Chronik. In dieser Erinnerungsschrift beschreibt er seine Jugendzeit, erinnert an Lehrer, Pfarrer Brunner, Hausacher Originale  und Hausacher Geschichten. Er führt den Leser unterhaltsam in die Jahre von 1908 bis 1916 zurück. Das Museumsteam hat diese Chronik „aufgestöbert“, sehr aufwändig  digital aufbereitet, mit Inhaltsverzeichnis und Bildern versehen und 50 Jahre nach dem ersten Erscheinen neu aufgelegt.  Viel Spaß bei der Rückblende von Pfarrer Engesser, der Kaiserreich und zwei Weltkriege erlebt hat und über seine „Jugendzeit und Schulzeit“ berichtet.

Datum 21.03.2021
Dateigröße 6.72 MB
Download 378
Download
pdf5Krug Splitter Angst und HungerBeliebt

Die Erlebnisse in der Kriegs-und Nachkriegszeit von 1941 bis 1948 eines Jungen namens Werner alias Karl A. Krug zeigen, wie wichtig es damals war, sich selbst zu helfen und Möglichkeiten zum Überleben zu suchen.

Autor Udo Prange
Datum 23.02.2021
Dateigröße 1.66 MB
Download 4.052
Download
pdf6Der Hausacher Gemeinderat

Mit dem vorliegenden Werk verfügt unsere Stadt über eine wertvolle Dokumentation der politischen und kommunalen Arbeit, beginnend nach dem Zusammenbruch 1945 bis heute.

Datum 23.02.2021
Dateigröße 43.35 MB
Download 225
Download
pdf7Buch Manfred Kienzle

Dieses Buch ist Bürgermeister a.D. und Ehrenbürger der Stadt Hausach, Herrn Manfred Kienzle,
zum 80sten Geburtstag gewidmet. Die Verantwortlichen des Städtischen Museums im Herrenhaus wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.

Datum 23.02.2021
Dateigröße 45.77 MB
Download 223
Download
pdf8Brotlose Kunst

Karl A. Krug ist ein in Köln lebender Hausacher. Seine Leidenschaft gilt dem Malen von Weinbildern. Außerdem hat er mehrere Bücher geschrieben. Seine Werke hat er dem Städtischen Museum überlassen. Udo Prange fasst in seinem Buch das gesamte Wirken von Karl A. Krug zusammen. Er beschreibt die Arbeiten einer Veranstaltung mit Lesung und Fotoshows, die zu Ehren von Karl A. Krug im Museum im Herrenhaus durchgeführt wurde. Udo Prange beschreibt die vorbereiteten Maßnahmen dieser Veranstaltung und sinniert darüber, warum dieses Highlight trotz intensiver Pressearbeit nicht den gewünschten Erfolg erzielte.

Datum 23.02.2021
Dateigröße 40.95 MB
Download 217
Download
Zurück
Powered by jDownloads

Suchen

Events - Kalender

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Februar 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Kommende Events

Keine anstehende Veranstaltung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Email / Social Media
© 2018-2023 Städt. Museum im Herrenhaus - Jürgen Paczkowski