Städt. Museum im Herrenhaus Städt. Museum im Herrenhaus Städt. Museum im Herrenhaus
  • Startseite
  • Geschichte Herrenhaus
    • Geschichtliche Tabelle
  • Museum
    • Grußworte des Bürgermeisters
    • Museum - warum?
    • Rückblick über die Entstehung
  • Bücher
  • Veranstaltungen
  • Museumsmagazine
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap

 

 

     

      Heimatmuseum im Herrenhaus

Hauptstr. 1, 77756 Hausach Germany
de DE nl NL en EN fr FR it IT es ES
  • Startseite
  • Geschichte Herrenhaus
    • Geschichtliche Tabelle
  • Museum
    • Grußworte des Bürgermeisters
    • Museum - warum?
    • Rückblick über die Entstehung
  • Bücher
  • Veranstaltungen
  • Museumsmagazine
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Links
  • Video's
  • Presseberichte
    • Presseberichte 2022
    • Presseberichte 2021
    • Presseberichte 2020
    • Presseberichte 2019
    • Presseberichte 2018
    • Presseberichte 2017
  • Rundgang
    • Der Treppenaufgang
    • Ehrenbürger/Persönlichkeiten
    • Ausstellungen im Flur
    • Das Kaminzimmer
    • Dauerausstellungsräume
    • 50 Jahre Eingemeindung Einbach nach Hausach
  • Wider das Vergessen
    • Beschreibung der Projekte
    • Stolperstein Eugen Decker
    • Stolperstein Oskar Lehmann
    • Stolperstein Josef König
    • Stolperstein Franz Sengle
  • Gestern / heute
    • Plätze / Straßen
      • Das alte Spritzenhaus
      • Das Henkerhaus
      • Das historische Rathaus
      • Das Jägerhaus auf der Schanze
      • Das städtische Magazin
      • Der Steinacher Bahnhof
      • Der Varnlehenskopf / Brandenkopf
      • Die Drehscheibe
      • Die Gayer-Hohenlochenhütte
      • Die Rautsch
      • Die Rot Bruck
      • Die Sägmehlvilla
      • Die Stellfalle hinter der Stadtmühle
      • Die Zehntscheuer / Die Vereinsbank
      • Unsere Schwimmbäder
      • Die Stadttore
      • Schwenkbrücke / Kinzig
      • Das neue Spital
      • Die Engstelle
      • Die "Friedensäcker"
      • Umbenennung von Straßennamen
      • Die Suppengasse
      • Kaplanei
    • Gaststätten
      • Bierkeller /Löwenwaldschänke
      • Das Bahnhofshotel
      • Das Gasthaus Engel / Hirsch
      • Das Gasthaus zum Schwert
      • Der Ratskeller / der frühere Hirsch
      • Café Hiller
      • D'grie Baum
      • Gasthaus zum Löwen
      • Gasthaus zur Traube
      • Monika
      • Dorfwirtshaus
      • Landhaus Hechtsberg
    • Gewerbe
      • Das Furnierwerk Armbruster
      • Der Besen Wimmer
      • Die Hosenträgerfabrik Schmider
      • Die Strohhutfabrik
      • Die ehemalige Lohmühle
      • Ziegelei Dorner
      • Firma Holz - Mayer
      • Binder und Wöhrle
      • Eisen Schmid
      • Spedition Gass
      • Bruno Kienzler
      • Karl Ebert
      • Richard Neumayer
      • Huthaus Lehmann
      • Apotheke Iff
    • Personen / Originale
      • Der Steinsprenger Karl Schmider
      • Die Bollenhutmacherin Emma Falk
      • Totengräber Cölestin Schmieder
      • D'Bschorr
      • D'Holzsäger Giigemichel
      • Der Sebiat
      • Rudolf Streit, der Hecker von Huse
      • Doktor Vieser
      • Mathilde Müller - Bahnhofswirtin
      • Emil Reiß
      • Rudolf Reiß
      • Ferdinand Reiß
      • Fritz Reiß
      • Conrad Moser
      • Bürgermeister Heizmann
      • Dr. Friedrich Katz sen.
      • Chronist Emil Bischoff
      • Dr. Friedrich Katz
      • Gustav Revinius
      • Emil Bischoff
    • Bäckereien
    • Metzgereien
      • Familienchronik Metzgerei Decker
    • Kriminalitätsfälle
      • Mord an Fruchthändler Schmider
      • Pfarrer Josef Keller
      • Der Mordfall Elisabeth Kittler
    • Tankstellen
    • Tante Emma Läden
      • Lebensmittelgeschäft Schwarz
    • Schulen
      • Gymnasium Hausach
      • Ehemalige Bundesbahnschule
    • Sonstiges
      • Fanfarenzug
      • Das Kino
      • Der Radfahrverein
      • Militärzug explodiert
      • Explosion Pulverhiisle
      • Die Lourdsgrotte
      • Das neue Spital
      • Gesellenverein Hausach
      • Kriegerverein
      • St. Georgs Pfadfinder
      • Partnerschaft Arbois
      • Heimatbrief/Burgblick


Herzlich Willkommen

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite /
  • Museum /
  • Rückblick über die Entstehung

                                 auf der Homepage
                               des Städtischen Museums
                             im Herrenhaus

Die Geburtsstunde des Städtischen Museums im Herrenhaus

  • Drucken
  • Email
  • Udo Prange
    Read Time: 1 min
    Erstellt: 20. Februar 2021
    Zuletzt aktualisiert: 09. August 2021
    Zugriffe: 4573

    Die städtische / heimatgeschichtliche Sammlung war in den Jahren 1985/86 im einstigen Einbacher Rathaus untergebracht. Verantwortlich hierfür waren der Ratsschreiber Wilhelm Kienzle und der Lehrer Wilhelm Heim, die in ehrenamtlicher Arbeit historische Gegenstände sammelten, heimatgeschichtlich forschten und die Ergebnisse zu Papier brachten. Doch der endgültige Platz für das Heimatmuseum sollte der dritte Stock des frisch renovierten Herrenhauses werden. Der damalige Vorsitzende der Historischen Vereins Kurt Klein hatte im November 1989 interessierte Bürger und Bürgermeister Kienzle eingeladen, um dies zu thematisieren. Schon bei der Gründung des Historischen Vereins hatten sie sich die Mitglieder zur Aufgabe gemacht, ein Heimatmuseum in Hausach zu gründen, jedoch scheiterten mehrere diesbezügliche Versuche. Beim Stadtfest 1984 ist auf Vorschlag des Historischen Vereins mit einer „Historischen Ausstellung“ in der hiesigen Bank/Sparkasse der Grundstock gelegt worden. Die Besprechung ergab, dass eine städtische Einrichtung geschaffen werden soll, die nach modernen Gesichtspunkten die Heimatgeschichte zu Leben erwecken soll. So wurde im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungs-Maßnahme für ein Jahr die Volkskundlerin Steffi Karius eingestellt. Ihre Aufgabe war, ein Gestaltungskonzept zu entwickeln und den Aufbau zu überwachen. Es wurde ein Beratungsgremium gegründet.

    November 1989:
    Gründung des „Museumskreis des Historischen Vereins und der Stadt Hausach“.
    Vorsitz des Beratungsgremiums: Helmut Spinner mit Unterstützung von Wilhelm Kienzle
    Mitglieder des Museumskreises: Wilhelm Heim, Alfons Streit, Klaus Schmid, Fritz Mayer, Kurt Klein und Manfred Kienzle

    Der Vertrag mit der wissenschaftlichen Kraft wurde mehrmals verlängert und als der Aufbau abgeschlossen und Leben ins Herrenhaus eingekehrt war, übernahm Herr Spinner im Jahr 1993 die ehrenamtlich die Leitung des Museums. Unter seiner Leitung hatte sich das Museum ständig weiterentwickelt. Herr Spinner arbeitete als stellvertretender Revierleiter des Polizeireviers Wolfach/ Haslach und wurde im Jahr 2012 pensioniert. Doch schon am 28.12.2014 verstarb Herr Spinner.

    Ein Museumsteam unter Leitung von Udo Prange übernahmen die Arbeiten, erstellten neue Konzepte und belebten das Museum weiter. Obwohl das Museum nur am letzten Sonntag im Monat und jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr geöffnet ist, konnte die Zahl der Besucher ständig gesteigert werden. Das Team hat das Ziel, dass das Museum zu einem kulturellen Zentrum wird, das der Erforschung und der Dokumentation der Geschichte von Hausach sowie der Sammlung, Bewahrung und Archivierung von regionalem Kulturgut dient. Das Museum im Herrenhaus soll Ortsgeschichte an die Bürgerinnen und Bürger von Hausach sowie der Besucher der Region zu vermitteln.

    Spinnerneu  kienzlew  heim  streit 
    schmidneu  mayer  kienzlem  kleinneu 
    Ursula Aberle1      

    Suchen

    Events - Kalender

    Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
    Februar 2023
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28

    Kommende Events

    Keine anstehende Veranstaltung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Email / Social Media
    © 2018-2023 Städt. Museum im Herrenhaus - Jürgen Paczkowski